Krebs-Scan zur Früherkennung
Krebsvorsorge rettet Leben, denn je früher eine Erkrankung entdeckt wird, desto besser sind die Heilungschancen. Der Krebs-Scan der HanseMerkur ist eine ergänzende Möglichkeit zur Früherkennung von Krebs, noch bevor erste Symptome auftreten. Durch moderne Verfahren, wie einen Bluttest und andere präzise Diagnosemethoden, lassen sich versteckte Anzeichen von Krebs aufdecken.
Das Wichtigste in Kürze
- Früherkennung von Krebs: Der Krebs-Scan der HanseMerkur kombiniert den Bluttest PanTum Detect® mit modernen bildgebenden Verfahren wie MRT, um Krebs frühzeitig zu erkennen, oft bevor Symptome auftreten.
- Zielgruppe und Ablauf: Der Test eignet sich besonders für Risikogruppen (familiäre Vorbelastung, Menschen über 40, ungesunde Lebensweise). Der Ablauf umfasst einen Bluttest, eventuell gefolgt von bildgebenden Untersuchungen.
- Versicherungsschutz: Der Krebs-Scan ist über eine Zusatzversicherung der HanseMerkur zugänglich, die ab 27,50 Euro monatlich erhältlich ist und Kosten für Diagnose und Behandlung übernimmt.
Was ist der Krebs-Scan der HanseMerkur?
Mit dem Krebs-Scan der HanseMerkur erhalten Sie eine innovative Ergänzung zu den herkömmlichen gesetzlichen Untersuchungen zur Krebsvorsorge. Der Scan nutzt modernste Technologien wie den Bluttest PanTum Detect® und MRT-Untersuchungen, um potenzielle Tumore frühzeitig zu erkennen – lange bevor Symptome auftreten. Der Scan ist nicht invasiv und ermöglicht es Ihnen, einen umfassenden Überblick über Ihren Gesundheitszustand zu erhalten. So können Sie bei Bedarf rechtzeitig Maßnahmen ergreifen und Ihre Heilungschancen erheblich verbessern.
Warum ist Krebsvorsorge wichtig?
Früherkennung ist der Schlüssel, wenn es um den erfolgreichen Kampf gegen Krebs geht – denn früh erkannte Krebserkrankungen sind oft besser behandelbar und heilbar. Während die gesetzliche Krebsvorsorge wichtige Untersuchungen wie Mammographie oder Darmspiegelung umfasst, sind diese Angebote oft auf spezifische Krebsarten und Altersgruppen beschränkt. Der Krebs-Scan der HanseMerkur geht hier einen Schritt weiter: Er bietet eine zusätzliche Vorsorgemöglichkeit, um potenzielle Tumore und verschiedene Krebserkrankungen mithilfe eines Bluttests zu erkennen.
Ablauf des Scans zur Krebsvorsorge
Der Krebs-Scan zur Früherkennung von Krebs umfasst mehrere Schritte:
Terminvereinbarung
Der erste Schritt ist die Vereinbarung eines Termins bei einem Partnerarzt oder einer Partnerklinik der HanseMerkur. In vielen Fällen ist keine spezielle Vorbereitung erforderlich, was den Krebs-Scan sehr komfortabel macht.
Bluttest – Pantum Detect
Zunächst erfolgt ein Bluttest, der auf innovative Weise nach sogenannten Tumormarkern sucht. Der PanTum Detect® Bluttest ist ein hochsensibles Verfahren, das bestimmte Proteine und Moleküle im Blut identifiziert, die auf eine mögliche Krebserkrankung hinweisen könnten. Dieser Test ist nicht invasiv, schmerzfrei und erfordert lediglich eine einfache Blutentnahme. Der Test kann Hinweise auf verschiedene Krebsarten wie Brustkrebs, Lungenkrebs, Prostatakrebs und Darmkrebs geben. Die Durchführung ist unkompliziert: Eine Blutprobe wird entnommen und anschließend im Labor auf die entsprechenden Marker analysiert. Da der Bluttest äußerst sensitiv ist, kann er schon kleinste Anzeichen für eine Tumorbildung erfassen, noch bevor Symptome auftreten.
Bildgebende Verfahren
Falls der Bluttest verdächtige Ergebnisse liefert, wird ein bildgebendes Verfahren wie ein MRT oder PET/CT durchgeführt. Das MRT liefert hochauflösende Bilder, die es ermöglichen, potenziell gefährliche Gewebeveränderungen im Körper zu erkennen. Auch hier handelt es sich um eine schmerzfreie und nicht-invasive Untersuchung, die keinerlei Strahlung beinhaltet.
Besprechung der nächsten Schritte
Im Falle eines unauffälligen Ergebnisses erhalten Sie die Information, dass aktuell keine Anzeichen von Krebs vorhanden sind. Sollte jedoch ein Risiko entdeckt werden, wird umgehend eine weitere Abklärung empfohlen. Sie erhalten eine klare Empfehlung zu den nächsten Schritten, die je nach Befund individuelle Maßnahmen wie weiterführende Untersuchungen oder Überweisungen an Fachärzte umfassen können.
Auswertung der Ergebnisse
Nachdem alle Untersuchungen abgeschlossen sind, werten spezialisierte Ärzte die Ergebnisse aus. Diese Experten analysieren die Daten aus dem Bluttest und den Bildaufnahmen, um festzustellen, ob Anzeichen von Krebs vorliegen. Die Ergebnisse werden in einem ausführlichen Bericht zusammengefasst, den Sie entweder persönlich oder digital erhalten.
Regelmäßige Kontrollen
Der Krebs-Scan lässt sich je nach persönlichem Risikoprofil und Alter in regelmäßigen Abständen wiederholen. So stellen Sie über die Zeit hinweg sicher, dass gesundheitliche Veränderungen frühzeitig erkannt werden.
Krebs-Scan rettet Leben!
Krebsvorsorge rettet Leben, denn je früher eine Erkrankung entdeckt wird, desto besser sind die Heilungschancen.
Der Krebs-Scan der HanseMerkur ist eine ergänzende Möglichkeit zur Früherkennung von Krebs, noch bevor erste Symptome auftreten. Durch moderne Verfahren, wie einen Bluttest und andere präzise Diagnosemethoden, lassen sich versteckte Anzeichen von Krebs aufdecken.
Für wen ist der Test zur Krebsvorsorge sinnvoll?
Der Krebs-Scan der HanseMerkur ist eine sinnvolle Vorsorgeuntersuchung für alle, die ihre Gesundheit proaktiv schützen möchten. Besonders geeignet ist der Scan für:
- Personen mit familiärer Vorbelastung: Wer Verwandte hat, die an Krebs erkrankt sind, hat oft ein höheres Risiko.
- Menschen über 40: Mit zunehmendem Alter steigt die Wahrscheinlichkeit für bestimmte Krebserkrankungen, weshalb eine regelmäßige Kontrolle empfehlenswert ist.
- Risikogruppen: Personen mit ungesunder Lebensweise (z. B. Rauchen, wenig Bewegung) oder beruflichem Kontakt zu Risikostoffen profitieren ebenfalls von einer zusätzlichen Untersuchung.
- Gesundheitsbewusste Menschen: Auch ohne spezifisches Risiko kann der Krebs-Scan neben den gesetzlichen Vorsorgeuntersuchungen Klarheit und Sicherheit bieten.
So können Sie den Krebs-Scan in Anspruch nehmen
Der Krebs-Scan der HanseMerkur ist über eine speziell zugeschnittene Zusatzversicherung zugänglich. Diese deckt jährlich die Kosten für den PanTum Detect® Bluttest. Zeigt der Test Auffälligkeiten, werden die Kosten für weiterführende bildgebende Verfahren wie PET/CT und MRT übernommen. Sollte sich der Verdacht bestätigen, unterstützt die Versicherung Sie während der Behandlung durch folgende Leistungen:
- privatärztliche Behandlung durch Krebsspezialisten im Krankenhaus
- Unterbringung in einem Ein- oder Zweibettzimmer
- Kurtagegeld zur Unterstützung während der Genesung
- Übernahme von Transportkosten bei Gehunfähigkeit
Krebs-Scan rettet Leben!
Krebsvorsorge rettet Leben, denn je früher eine Erkrankung entdeckt wird, desto besser sind die Heilungschancen.
Der Krebs-Scan der HanseMerkur ist eine ergänzende Möglichkeit zur Früherkennung von Krebs, noch bevor erste Symptome auftreten. Durch moderne Verfahren, wie einen Bluttest und andere präzise Diagnosemethoden, lassen sich versteckte Anzeichen von Krebs aufdecken.
Wie viel kostet der Krebs-Scan?
Beim Krebs-Scan handelt es sich um eine Selbstzahler-Leistung. Die Kosten werden über eine spezielle Zusatzversicherung der HanseMerkur abgedeckt. Diese Versicherung ist bereits ab einem monatlichen Beitrag von 27,50 Euro erhältlich, abhängig von individuellen Faktoren wie Alter und Gesundheitszustand. Im Preis inbegriffen sind die jährliche Durchführung des Bluttests sowie die Kostenübernahme für weiterführende Diagnosen wie MRT oder PET/CT, falls der Bluttest Auffälligkeiten zeigt. Darüber hinaus deckt die Zusatzversicherung auch Behandlungen durch Krebsspezialisten und privatärztliche Leistungen im Krankenhaus ab, sodass Sie sowohl in der Früherkennung als auch im Krankheitsfall umfassend abgesichert sind.
Vorteile des Scans zur Krebsfrüherkennung
Der Krebs-Scan der HanseMerkur bietet zahlreiche Vorteile, die Ihre Gesundheitsvorsorge optimal ergänzen:
- Frühzeitige Diagnose: Der PanTum Detect® Bluttest erkennt Krebs im Frühstadium, bevor sich Symptome entwickeln.
- Einfache Anwendung: Der Test ist nicht invasiv und erfordert lediglich eine Blutentnahme.
- Hohe Genauigkeit: Der Test erfasst eine Vielzahl von Krebsarten, darunter Brustkrebs, Lungenkrebs, Darmkrebs und Prostatakrebs.
- Regelmäßige Durchführung: Jährliche Tests ermöglichen eine kontinuierliche Überwachung Ihrer Gesundheit.
- Erhöhte Heilungschancen: Eine frühzeitige Diagnose ermöglicht rechtzeitige Behandlungen und steigert so die Heilungschancen erheblich.